Ein "Klang-Salat" kann eintreten, wenn man die Anweisung "Ped." oder "Pedal" als Textobjekt einträgt (oder aus capella-scan übernimmt) und versäumt, sie an geeigneter Stelle durch " * " (Stern) zurückzunehmen. Klaviertöne verklingen irgendwann von selbst, viele andere Instrumente aber nicht.
Übrigens: Dieser Stern, der den Pedal-Klang aufhebt, kann die Schriftfarbe "weiß" haben, dann ist er im Notenbild unsichtbar. (Gemeint ist das musikalische Sonderzeichen, das eigentlich eher wie eine Blume aussieht.)
Manchmal "hängt" ein Ton, wenn man aus einem Paar übergebundener Noten die zweite Note gelöscht hat.
Die erste Note "weiß" dann nicht, wann sie zu Ende ist und klingt "ewig" weiter. Bitte löschen Sie die betreffende Note und geben Sie sie neu ein.
Wenn Sie im Handbuch, in den Tipps und den Videos keine Antwort finden, wenn Sie individuelle Beratung oder eine Webkonferenz (s.u.) wünschen, dann rufen Sie bitte unsere Hotline an. Sie sollten möglichst an Ihrem eingeschalteten Rechner sein und Ihre Kundennummer oder die Seriennummer Ihres Programms bereithalten.
Aus Österreich:
0900 / 400 794
€ 1,56 /min, nur aus dem österreichischem Festnetz (vom Handy deutlich mehr)
Aus Deutschland:
0900 / 177 12 15
€ 0,69 /min aus dem deutschen Festnetz oder vom Handy
Aus der Schweiz:
0900 / 000 131
SFr. 2,00 /min, nur aus dem schweizerischen Festnetz (vom Handy deutlich mehr)
Verschiedene Preise für verschiedene Länder? Sorry, unser Telefonanbieter lässt es nicht anders zu.